Diese 37m lange Schallschutzwand durften wir bei einer Bushaltestelle erstellen. Unser Kunde wollte eine Lärmabschirmung, zur direkt an sein Haus angrenzende Hauptstrasse. Schall ist ein schwer zu bekämpfender Störfaktor, der nicht immer durch eine Wand beseitigt werden kann. Doch hier, in unmittelbarer Nähe der Lärmquelle, kann sie einen grossen Anteil des Lärmpegels absorbieren. Da die Wand jedoch direkt an der Hauptstrasse gestellt werden sollte, wurde der Bau an spezielle Auflagen, des Kantons geknüpft. Um den Sichtwinkel über die Strasse nicht zu beeinträchtigen musste die Wand teilweise diagonal in den Garten zurückgestellt werden.
Die neue Generation Sicht- und Lärmschutzwände in Echtholz bestehen vorwiegend aus zwei Komponenten; Der Metallpfosten und der Holzlamellen. Die Holzlamellen werden schraubenfrei in die Metallpfosten eingelegt.
Schützen sie sich von neugierigen Blicken und störenden Lärmquellen. Zum Beispiel mit unserer Schallschutzwand mit hochwertiger Edelstahlunterkonstruktion. In Kombination mit den vorvergrauten Holzlamellen ist sie nicht nur eine Augenweide, sondern ebenso witterungsbeständig wie auch wartungsarm. Aber auch eigene Wünsche individueller Sichtschutzkonstruktionen setzten wir für Sie gerne in die Realität um.
Der mindestens geforderte Schallabsorbtionswet von 0.7 gemäss den Anforderungen an Lärmschutzwänden bei Eisenbahnen SN 671 250b (Ausgabe 2005), konnte nach der Testung nach ISO 11654, mit Werten, bei unterschiedlichen Lattendimensionen, 0..75 – 0.85 bestätigt werden.


Ähnliche Blogartikel
Sie haben Fragen oder möchten beraten werden?
- +41 55 280 49 85
- info@bh-holzbau.ch
Sie haben Fragen oder möchten beraten werden?
- +41 55 280 49 85
- info@bh-holzbau.ch