Accoya Terrassendiele
Die Bauherrschaft wünschte sich den Accoya Terrassenrost und das Balkongeländer in der gleichen Optik, wie der Terrassenboden. Die besondere Herausforderung für uns bestand darin den Boden und das Geländer so aufeinander abzustimmen, dass man die Bodenelemente herausnehmen kann ohne dabei das Geländer zu demontieren. Die Besitzer wählten das durchgefärbte Accoya-Holz da sie möglichst keine Farbveränderungen durch die Verwitterung wünschen. Der Accoya Terrassenrost steht auf Stelzen das die Differenz zwischen Terrain und Balkontüre gut 30 cm beträgt. Mit der stabilen Chromstahl-Unterkonstruktion lässt sich das sehr gut bewerkstelligen.
Unterkonstruktion
Die rostfreie Unterkonstruktion aus Edelstahl mit minimaler Bauhöhe von 58.5 mm, kann dank verstellbaren Füssen dem Untergrund angepasst werden.
Das Haltesystem besteht hauptsächlich aus Metall-Profilen, die auf einer Fläche ausgelegt oder an einer Wand befestigt werden kann. Es ist individuelle einsetzbar dank dem ausgeklügelten Modularsystem mit wenigen Einzelteilen für sämtliche Grundrissformen. Die Metallteile sind allesamt aus hochqualitativem Rostfreien Stahl.
Accoya Holz Durchgefärbt
Die Behandlung mit Essig – auch als Acetylierung bekannt – verleiht Accoya hervorragende Qualitäten. Und das ganz ohne toxische Stoffe. Die helle, feinporige und extrem glatte (gehobelte) Oberfläche bleibt frei von Sprissen. Das macht das Kiefernholz aus schnell wachsenden, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zur perfekten Wahl für Barfusszonen. Eisenring bietet Ihnen eine Accoya A1 Premium Qualität an. Accoya A1 Premium ist eine deutlich bessere Sortierung durch Eisenring als die Standardsortierung Accoya A1. Der absolute Rolls-Royce unter den Terrassenböden ist die neue, grau durchgefärbte Accoya-Diele. Das Holz ist komplett durchgefärbt und sorgt damit für einen minimalen Wartungsaufwand. Es erscheint mit einem natürlichen Verwitterungseffekt und einer schönen Oberfläche. Das grau durchgefärbte, wie auch das obige Accoya-Holz eignen sich für extreme Bedingungen und garantieren eine lange Dauerhaftigkeit. (Quelle Gebrüder Eisenring Holzlieferant)
Allgemeine Pflege alle Holzarten
Allgemeine Informationen zur Reinigung von Terrassenrosten finden sie in der Beilage "PROFF WOODCARE Reiniger für Aussenholz". Wichtig! Am Tag der Reinigung sollte die Sonne nicht direkt auf den Boden scheinen können (Bewölkung von Vorteil). Wir empfehlen eine Einwirkzeit von 15min (ohne dass der Boden abtrocknen kann). Der Einsatz von Reinigungsmaschinen und Bürsten könnte unter Umständen die Lasur (ArboGrey von Bosshard), sofern vorhanden, abscheuern, wobei helle Flecken entstehen, oder die ganze Farbe abgeht. Das ist kein Grund zur Sorge. Das Holz wurde nicht beschädigt und diese helle Flecken werden, mit dem weitern verbleib an der Witterung, wieder grau.
Empfehlungen von Kunden: " Wir haben ihn mit Woca exterior cleaner gereinigt und mit Woca exterior Öl Bankirai behandelt. Sieht Super aus, auch jetzt nach dem Winter." C.M. aus Uster
Wartungsarbeiten
Zur Vereinfachung der Reinigungsarbeiten können die Elemente mit dem Terrassenheber eigenhändig hochgezogen werden. Achtung je schwerer das Holz desto schwerer die Elemente!
Hochdruckreiniger
Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger kann das Holz "fusseln" lassen. Das untenstehende Bild zeigt ein Boden nach einer Hochdruckreinigung. Wirklich nicht zu empfehlen!
Aber auch nach kalten und schneereichen Wintern kann es sein, dass im Frühling das Holz stellenweise leicht mit einem "Pelz" überzogen ist. Dabei handelt es sich um Holzfasern, die durch den Frost abgeschert wurden. Der Fachbegriff lautet Mazeration oder Auswollung. Dieses Bild zeigt sich nach strengen Wintern bei praktisch allen Holzarten. Es ist ein natürlicher Vorgang und schadet dem Holz nicht.
Wenn es dann doch passiert ist, dann der Boden abgeschliffen werden. Beim Schleifen kommt die natürliche Farbe zum Vorschein.
Accoya Terrassendiele
Die Bauherrschaft wünschte sich den Accoya Terrassenrost und das Balkongeländer in der gleichen Optik, wie der Terrassenboden. Die besondere Herausforderung für uns bestand darin den Boden und das Geländer so aufeinander abzustimmen, dass man die Bodenelemente herausnehmen kann ohne dabei das Geländer zu demontieren. Die Besitzer wählten das durchgefärbte Accoya-Holz da sie möglichst keine Farbveränderungen durch die Verwitterung wünschen. Der Accoya Terrassenrost steht auf Stelzen das die Differenz zwischen Terrain und Balkontüre gut 30 cm beträgt. Mit der stabilen Chromstahl-Unterkonstruktion lässt sich das sehr gut bewerkstelligen.
Unterkonstruktion
Die rostfreie Unterkonstruktion aus Edelstahl mit minimaler Bauhöhe von 58.5 mm, kann dank verstellbaren Füssen dem Untergrund angepasst werden.
Das Haltesystem besteht hauptsächlich aus Metall-Profilen, die auf einer Fläche ausgelegt oder an einer Wand befestigt werden kann. Es ist individuelle einsetzbar dank dem ausgeklügelten Modularsystem mit wenigen Einzelteilen für sämtliche Grundrissformen. Die Metallteile sind allesamt aus hochqualitativem Rostfreien Stahl.
Accoya Holz Durchgefärbt
Die Behandlung mit Essig – auch als Acetylierung bekannt – verleiht Accoya hervorragende Qualitäten. Und das ganz ohne toxische Stoffe. Die helle, feinporige und extrem glatte (gehobelte) Oberfläche bleibt frei von Sprissen. Das macht das Kiefernholz aus schnell wachsenden, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zur perfekten Wahl für Barfusszonen. Eisenring bietet Ihnen eine Accoya A1 Premium Qualität an. Accoya A1 Premium ist eine deutlich bessere Sortierung durch Eisenring als die Standardsortierung Accoya A1. Der absolute Rolls-Royce unter den Terrassenböden ist die neue, grau durchgefärbte Accoya-Diele. Das Holz ist komplett durchgefärbt und sorgt damit für einen minimalen Wartungsaufwand. Es erscheint mit einem natürlichen Verwitterungseffekt und einer schönen Oberfläche. Das grau durchgefärbte, wie auch das obige Accoya-Holz eignen sich für extreme Bedingungen und garantieren eine lange Dauerhaftigkeit. (Quelle Gebrüder Eisenring Holzlieferant)
Allgemeine Pflege alle Holzarten
Allgemeine Informationen zur Reinigung von Terrassenrosten finden sie in der Beilage "PROFF WOODCARE Reiniger für Aussenholz". Wichtig! Am Tag der Reinigung sollte die Sonne nicht direkt auf den Boden scheinen können (Bewölkung von Vorteil). Wir empfehlen eine Einwirkzeit von 15min (ohne dass der Boden abtrocknen kann). Der Einsatz von Reinigungsmaschinen und Bürsten könnte unter Umständen die Lasur (ArboGrey von Bosshard), sofern vorhanden, abscheuern, wobei helle Flecken entstehen, oder die ganze Farbe abgeht. Das ist kein Grund zur Sorge. Das Holz wurde nicht beschädigt und diese helle Flecken werden, mit dem weitern verbleib an der Witterung, wieder grau.
Empfehlungen von Kunden: " Wir haben ihn mit Woca exterior cleaner gereinigt und mit Woca exterior Öl Bankirai behandelt. Sieht Super aus, auch jetzt nach dem Winter." C.M. aus Uster
Wartungsarbeiten
Zur Vereinfachung der Reinigungsarbeiten können die Elemente mit dem Terrassenheber eigenhändig hochgezogen werden. Achtung je schwerer das Holz desto schwerer die Elemente!
Hochdruckreiniger
Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger kann das Holz "fusseln" lassen. Das untenstehende Bild zeigt ein Boden nach einer Hochdruckreinigung. Wirklich nicht zu empfehlen!
Aber auch nach kalten und schneereichen Wintern kann es sein, dass im Frühling das Holz stellenweise leicht mit einem "Pelz" überzogen ist. Dabei handelt es sich um Holzfasern, die durch den Frost abgeschert wurden. Der Fachbegriff lautet Mazeration oder Auswollung. Dieses Bild zeigt sich nach strengen Wintern bei praktisch allen Holzarten. Es ist ein natürlicher Vorgang und schadet dem Holz nicht.
Wenn es dann doch passiert ist, dann der Boden abgeschliffen werden. Beim Schleifen kommt die natürliche Farbe zum Vorschein.
Sie haben Fragen oder möchten beraten werden?
- +41 55 280 49 85
- info@bh-holzbau.ch
Sie haben Fragen oder möchten beraten werden?
- +41 55 280 49 85
- info@bh-holzbau.ch